Ausbildung zum Berg- und Maschinenmann (m/w/d)
Berg- und Maschinenleute steuern Vortriebsmaschinen für den Bau von Stollen und Schächten, bereiten Sprengungen vor und sichern Schacht- und Streckenwände. Sie bedienen moderne Abbaumaschinen und sorgen für eine sichere Bewetterung.
Details der Ausbildung
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
- Dauer: 2 Jahre
- Berufsschule in Freiberg (Unterbringung im Internat)
Das solltest Du mitbringen:
- Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Technik/Werken und Mathematik
- Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit, handwerkliches Geschick und psychische Belastbarkeit
So läuft Deine Ausbildung ab:
- 1 Jahr Grundausbildung + Zwischenprüfung
- 1 Jahr Fachspezifische Ausbildung + Abschlussprüfung
Das lernst Du in Deiner Ausbildung:
- Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Unterlagen
- Bergtechnik, Grubensicherheit und Umweltschutz
- Bohrlöcher für Sprengarbeiten vorbereiten und durchführen
- Ausrichten und Vorrichten der Lagerstätten
- Herrichten der Grubenbaue für die Gewinnung und den Abbau der Lagerstätte
- Unterhalten und Sichern der Gruben sowie Gebirgsverfestigung
Hier wirst Du während Deiner Ausbildung arbeiten:
- Berufsschule
- Betrieblicher und überbetrieblicher Einsatz
- Baustellen in ganz Deutschland
Das verdienst Du in der Ausbildung:
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Jahresendgratifikation
- Zusatzleistungen wie Fahrtgeld oder Büchergeld
Deine Ausbildung bei uns

In order to display the video on the US platform YouTube, we need your consent to the associated data processing, as described in our data protection declaration.

Du hast Fragen?
Wir helfen Dir gerne.
